Rolf Lenz, Autor auf Musikexpress

Rolf Lenz

Gerade mal 27 Jahre ist er jung, doch als Geschäftsmann schon ein alter Hase. Das Soul II Soul-Imperium, das sich der DJ Jazzie B aufgebaut hat, platzt aus allen Nähten. ME/ Sounds-Mitarbeiter Rolf Lenz machte in London eine Werksbesichtigung.

Spätestens zum Fasching war das Maß endgültig voll: Lambada für Papis und Pappnasen, Lambada in Tanzschulen und Wohnzimmern, Lambada in Film, Funk und Femsehen - selbst wohlwollende Ohren konnten da nur noch den Overkill konstatieren: Wiesoweshalbwarum? ME/Sounds machte sich auf die Suche nach den Hinternmännern.

as

So geht es nun mal, wenn die eigene Musik von anderen gemacht wird. Auch wenn Grace Jones ihren Model-Job an den Nagel gehängt hat, gilt sie im Musikgeschäft immer noch als halbe Portion. Welche unangenehmen Folgen das hat, schilderte sie ME/Sounds-Mitarbeiter Rolf Lenz

Bevor er mit weiteren Leichtgewichten wie "Groovy Kind Of Love" endgültig in die Belanglosigkeit abdriftete, hat sich Collins am eigenen Schopf aus dem Schlager-Sumpf gerissen. But Seriously... heißt sein neues Album, und den Trend zum Tiefgang möchte die ehrliche Haut im großkarierten Hemd auch fürderhin durchhalten. Was nun nicht heißen soll, daß er deswegen seine geliebte Modelleisenbahn einmotten will. ME/SoundsMitarbeiter Rolf Lenz sprach mit einem rundum menschlichen Menschen.

Seit dem "Blade Runner" vor sieben Jahren sind bei Regisseur Ridley Scott nicht mehr richtig die Fetzen geflogen - jetzt läßt er Michael Douglas auf die japanische Mafia los!

Vor zwei Jahren war er everybody's darling, und bis heute wurde Terence Trent D'Arbys Debüt-Album weltweit an die acht Millionen Mal verkauft. Inzwischen ist der schöne Terry 27, seit neun Monaten Vater und felsenfest davon überzeugt, daß ihm mit seinem kompromißlos eigenwilligen zweiten Album der nächste große Wurf gelungen ist. Woher er den Glauben an sich und die Menschheit nimmt, ließ sich ME/Sounds-Mitarbeiter Rolf Lenz in Paris auseinandersetzen.

Neue Stadt, neuer Freund, neuer Plattenvertrag, neuer Produzent, neues Album - ein in jeder Hinsicht neuer Anfang. Im gerade bezogenen Pariser Domizil erklärte Nina Hagen ME/Sounds-Mitarbeiter Rolf Lenz, "daß jetzt alles noch viel schicker werden kann".

Gorbi war schon da, jetzt kommt Boris Grebenshikow. Obwohl er jahrelang nur im musikalischen Untergrund arbeiten konnte, ist der 36jährige für die 80er Jahre in Rußland dasselbe, was Bob Dylan für die 60er in Amerika war: Superstar, Idol und Guru. Inzwischen darf sich Boris nicht bloß ungehindert zwischen Ost und West bewegen - er Ist auch der erste Sowjet-Musiker, der eine amerikanische Platte aufgenommen hat: RADIO SILENCE, produziert von Eurythmic Dave Stewart. Rolf Lenz traf den "Darling of Glasnost," wie er in den USA schon genannt wird, zum ME/Sounds-Interview in Paris.

Er ist gerade 47 geworden, seit 20 Jahren verheiratet und stolzer Vater von vier Kindern. Nach dreijähriger Pause hat Alt-Beatle Paul McCartney jetzt ein neues Album veröffentlicht, im Herbst will die Pop-Legende auch wieder auf Tournee gehen. ME/Sounds-Mitarbeiter Rolf Lenz teilte sich mit Paule ein Käsebrötchen.

Wie selbstverständlich machen sie da weiter, wo sie vor 12 Monaten aufgehört hatten: Wer geglaubt hatte, die Rainbirds flögen nur einen Sommer, muß nach dem Erfolg ihrer zweiten LP und Tournee umdenken: Deutschland liebt sie immer noch, diese unprätentiöse, anormal normale Band aus Berlin. Daß sich hinter der kollektiven Fassade dennoch ausgeprägte Individualisten verbergen, erfuhr Rolf Lenz im ME/Sounds-Interview mit Katharina Franck.

Die deutsche Popmusik feiert Geburtstag! Vor zehn Jahren hatten einheimische Musiker plötzlich genug davon. Immer nur Engländer und Amerikaner zu kopieren - sie wollten ihr eigenes Ding: Spaß, tanzen, auf Deutsch singen und mit drei Akkorden In die Hitparade. Motto: "Wir können nichts und machen alles". Die Neue Deutsche Welle war geboren, und endlich wimmelte es in den Charts von Jungen Bands, die In der Sprache Goethes und Schillers die unglaublichsten Sachen sangen. Was zehn Jahre danach aus den Wellenreitern der NDW geworden ist, erforschte ME/Sounds-Mitarbeiter Rolf Lenz.

Obwohl weitaus jünger als seine Kollegen von den Traveling Wilburys, versteht sich der 36jährige Petty selbst als Musiker der alten Schule, warum er seine Zukunft in der Vergangenheit sucht, erklärte er ME/Sounds bei einem langen Gespräch in Los Angeles.

Erst war er Fan dann wurden sie Freunde, inzwischen ist der 29jährige Jugoslawe Robert Gligorov zum Leib und Magen-Grafiker des großen Blonden avanciert. Wie er Stings akustische Vorgaben für das nächste LP-Cover umsetzen will, wie überhaupt die Beziehung zwischen einem Musiker und Maler abläuft, erzählte Gligorov ME/Sounds-Mitarbeiter Rolf Lenz.

Ist der Western schon tot oder riecht er nur streng? Wer interessiert sich nach dem Krieg der Sterne noch für den Krieg der Cowboys? Hollywood will's wissen, setzt in "Young Guns" vier seiner Jungstars aufs Pferd und gräbt den guten alten Billy the Kid wieder aus.

Showdown in Venedig. Udo Casanova Lindenberg zieht die Bilanz seines Lotterlebens, philosophiert über Sex im Alter und enthüllt ein süßes Geheimnis: die Frau hinter der Maske

Sicher, Liverpool schenkte der Welt die Beatles. Aber danach? Heute ist die Staat am Mersey die ärmste und abgerissenste Großstadt Westeuropas. Ausgerechnet hier schrieb Colin Vearncombe alias Black seinen Top-Seiler " Wonderful Life". ME/Sounds-Reporter Rolf Lenz begleitete Black auf einem melancholischen Spaziergang durch eine verfallene Stadt.

Als Jesus Christus bereits am , Kreuz hängt, tritt ein „Schutzengel“ zu ihm und erklärt dem Messiahs, er habe genug gelitten und dürfe von jetzt an wie ein gewöhnlicher Sterblicher leben. Jesus steigt vom Kreuz, heiratet Maria Magdalena, hat Kinder, geht arbeiten und lebt nach Marias Tod mit den Schwestern des Lazarus zusammen. Erst als […]

Roggen statt Rock, Lachs statt Licks — mit den Pfunden, die er mit Jethro Tull verdiente, weiß Ian Anderson gut zu wuchern. ME/Sounds besuchte den Beat-Farmer

Die richtige Gesinnung sollte man schon haben, wer als Aushängeschild für Amnesty und die Menschenrechte auf Tour gehen will, muß neben musikalischen auch moralische Talente mitbringen. ME/Sounds-Mitarbeiter Rolf Lenz erlebte in Budapest, wie Musik, Moral und Marketing zusammenpassen. Oh nein! Sting hebt flehend die Hände über seinen Kopf und verdreht die Augen. In der Budapester […]

Mit der Kombination kann überhaupt nichts schiefgehen: Arnold Schwarzenegger als russischer Bulle mitten in Chicago, Jim Belushi als sein ultra-amerikanisches Gegenstück – und Regie bei diesem west-östlichen Rauschgift-Krimi führte Action-Spezialist Walter Hill. Der Moskauer Star-Polizist Ivan Danko soll seinen Landsmann Viktor Rostavili zur Strecke bringen, der sich vorgenommen hat, die Sowjetunion im großen Stil mit […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für